Mit der richtigen Streitstrategie Konflikte konstruktiv bewältigen
Thema | Mit der richtigen Streitstrategie Konflikte konstruktiv bewältigen freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Konflikte und Auseinandersetzungen führen sowohl in der Schule, aber auch im privaten Alltag reglemäßig zu Frust und Hilflosigkeit. Schülerin oder Schüler können durch das frühzeitige Erkennen von Konflikten, das Einüben von Streitstrategien und das Anwenden deeskalierender Maßnahmen zu Lösungsansätzen beitragen. Das kann spielerisch und auch durch festgelegte Rituale erfolgen. Schließlich führt dies nicht nur zu einer konstruktiven und lösungsorientierten Arbeitsatmosphäre, sondern erhöht die eigene Zufriedenheit und ganz besonders das Selbstbewusstsein. Seminarleitung: Martina Lennartz ist Lehrerin oder Lehrer und Lehrer und unterrichtet das Fach "Methodenunterricht". Erfahrungen in der Erwachsenenbildung zum Thema ‚Kommunikation’, ‚deeskalierende Konfliktstrategien’ u.a. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die TN können bei der Regelung von Konflikten passende Strategien einsetzen. |
Themenbereich | Umgang mit Konflikten und Problemen, Gewaltprävention |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Marburg - Biedenkopf |
Anbieter/Veranstalter |
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen Dana Lüddemann Zimmerweg 12 60325 Frankfurt am Main Fon: 069-97129327 Fax: E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de |
Hinweis(e) | Teilnehmende aus anderen Regionen sind willkommen. |
Leitung | Dana Lüddemann |
Dozentinnen/Dozenten | Martina Lennartz |
Dauer in Halbtagen | 2 |
Zeitraum | 03.11.2025 10:00 bis 17:00 |
Kosten | 94,00€ |
Ort | Marburg |
Veranstaltungsnummer | 0168535118 |
Interne Veranstaltungsnummer | BP1039 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0168535118) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.