Internet-ABC-Schule, ein Projekt zur Förderung der Medienkompetenz in Grundschulen und Förderschulen. Modul 1 Basisqualifikation (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
Thema | Internet-ABC-Schule, ein Projekt zur Förderung der Medienkompetenz in Grundschulen und Förderschulen. Modul 1 Basisqualifikation feststehende Teilnehmer / ausgebucht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht) |
Inhalt/Beschreibung | Die Qualifizierung zur „Internet-ABC-Schule" richtet sich an alle Grund- und Förderschulen in Hessen und ist eine gemeinsame Initiative des Hessischen Kultusministeriums (HKM) und der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und Medien (LPR Hessen) |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | In der Fortbildung werden die Konzeption des Internet-ABC vorgestellt sowie die unterrichtliche Umsetzung der drei Themenfelder: Wie funktioniert das Internet? Suchen und Finden sowie die Gefahren im Internet. |
Medienbildungskompetenzen |
Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes Mediennutzung Medien und Schulentwicklung |
Themenbereich | Medienbildung |
Fächer/Berufsfelder | Deutsch, Fächerübergreifend, Sachunterricht |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben, Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen |
Schulform(en) | Förderschule, Grundschule |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Marburg - Biedenkopf |
Anbieter/Veranstalter |
Hessische Lehrkräfteakademie, Dezernat Medienbildung Christiane Block Lahnstraße 61 35398 Gießen Fon: Bitte wenden Sie sich per Email an uns. Fax: E-Mail: fortbildung@bildung.hessen.de |
Hinweis(e) | Basisqualifizierung Internet-ABC-Schule 2026 |
Leitung | Mira Pohle-Schmidt |
Dozentinnen/Dozenten | Ilka Bonacker |
Dauer in Halbtagen | 2 |
Zeitraum | 24.02.2026 14:00 bis 10.03.2026 17:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Medienzentrum Kirchhain |
Veranstaltungsnummer | 0210237784 |
Interne Veranstaltungsnummer |