Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Marburg

Umgang mit dem Nachteilsausgleich, den allg. Grundsätzen der Leistungsfeststellung und -bewertung und dem sechsten Teil der Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses

Thema Umgang mit dem Nachteilsausgleich, den allg. Grundsätzen der Leistungsfeststellung und -bewertung und dem sechsten Teil der Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Der sechste Teil der Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses (i. d. F. v. 29.04.2014) regelt den Umgang der Schule mit Schülerin oder Schülern, die besondere Schwierigkeiten beim Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen haben.
Je nach Wunsch können alle, oder einzelne der folgenden Bereiche im Schwerpunkt behandelt werden:
- LRS oder „besondere Schwierigkeiten“?
- Zuständigkeiten / Verfahrensabläufe in der Schule
- die Rolle der Ansprechlehrkraft der Schule
- bewährte Maßnahmen des Nachteilsausgleiches
- bewährte Maßnahmen des Notenschutzes
- Berücksichtigung bei Abschlussprüfungen
- Erwähnung im Zeugnis
- das schuleigene Förderkonzept
- der Förderplan / die Förderplanarbeit
- das Verfahren in der Sekundarstufe II

Ziel der Veranstaltung ist es, ein möglichst einheitliches Verständnis und Vorgehen an der Schule zum Thema zu entwickeln. Deswegen richtet sich die Veranstaltung an eine Gruppe oder an alle Lehrkräfte einer Schule.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Lehrkräfte gewinnen Sicherheit beim Umgang mit besonderen Schwierigkeiten beim Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen bezüglich der Frage der Zuständigkeiten und der Verfahrensabläufe. Sie bekommen Anregung hinsichtlich kreativer und individueller Maßnahmen zum Nachteilsausgleich und Notenschutz.

Themenbereich Lesen-Schreiben-Rechnen
Fächer/Berufsfelder Deutsch
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte (schulinterne Veranst.), Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Marburg - Biedenkopf
Anbieter/Veranstalter
Projektbüro Individuelle Förderung Mittelhessen / Staatliches Schulamt Marburg
Peter Kühne
Robert-Koch-Straße 17
35037 Marburg
Fon: 06421 3306673 
Fax: 06421 3306686 
E-Mail: lernwerkstatt@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Kooperationspartner: - Projektbüro Indiv. Förderung, HKM Wiesbaden und - Projektbüro Indiv. Förderung, Lernwerkstatt SSA Marburg Anmeldeinformation: LSA Staatliches Schulamt Marburg-Biedenkopf Ansprechpartner: Peter Kühne
Leitung Peter Kühne
Dozentinnen/Dozenten Peter Kühne
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 23.09.2025 15:00 bis 17:00
Kosten 0,00€
Ort Online
Veranstaltungsnummer 0210413218
Interne Veranstaltungsnummer 51298260

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0210413218) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.