Die Marburger Leseambulanz: Teil 1 - Voraussetzungen für das Lesen- und Schreibenlernen, Teil 2 - Bausteine für den Unterricht
Thema | Die Marburger Leseambulanz: Teil 1 - Voraussetzungen für das Lesen- und Schreibenlernen, Teil 2 - Bausteine für den Unterricht freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Die Marburger Leseambulanz hat sich als intensive Fördermaßnahme für Kinder im ersten und zweiten Grundschuljahr bzw. in Förderschulen bewährt. Bausteine der Marburger Leseambulanz können auch zur Förderung im allgemeinen Deutschunterricht der gesamten Klasse eingesetzt werden. Im ersten Teil: „Voraussetzungen für das Lesen- und Schreibenlernen“ wird die neurophysiologische Entwicklung des Kindes, Sprachentwicklung, Feinmotorik, Wahrnehmung und sozial-emotionale Entwicklung im Zusammenhang zum Lesen und Schreiben erläutert. Im zweiten Teil: „Bausteine für den Unterricht“ |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Sensibilisierung der TN für Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb; Tests mit Diagnostischen Bilderlisten durchführen, auswerten und interpretieren lernen; Bausteine der Marburger Leseambulanz zur Förderung und Differenzierung in Kleingruppen und im Deutschunterricht der ganzen Klasse kennenlernen |
Themenbereich | Lesen-Schreiben-Rechnen |
Fächer/Berufsfelder | Deutsch |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen |
Schulform(en) | Förderschule, Grundschule |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Marburg - Biedenkopf |
Anbieter/Veranstalter |
Projektbüro Individuelle Förderung Mittelhessen / Staatliches Schulamt Marburg Peter Kühne Robert-Koch-Straße 17 35037 Marburg Fon: 06421 3306673 Fax: 06421 3306686 E-Mail: lernwerkstatt@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Kooperationspartner: - Projektbüro Indiv. Förderung, HKM Wiesbaden und - Projektbüro Indiv. Förderung, Lernwerkstatt SSA Marburg Anmeldeinformation: SSA Landkreis Marburg-Biedenkopf Ansprechpartner: Monika Diehl |
Dozentinnen/Dozenten | Monika Diehl |
Dauer in Halbtagen | 2 |
Zeitraum | 03.02.2026 14:30 bis 12.03.2026 18:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Staatliches Schulamt Marburg-Biedenkopf |
Veranstaltungsnummer | 0220514505 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51300234 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0220514505) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.