Referate, mündliche Prüfungen und Vorstellungsgespräche Mit Schüler*innen am Thema Präsenz arbeiten
| Thema | Referate, mündliche Prüfungen und Vorstellungsgespräche Mit Schüler*innen am Thema Präsenz arbeiten freigegeben |
| Inhalt/Beschreibung | Das Gelingen von Präsentationen oder Vorstellungsgesprächen hängt nicht allein von der inhaltlichen Vorbereitung der Lernenden ab, sondern auch maßgeblich von ihrem Auftreten. Schaffen sie es, präsent vor der Gruppe zu stehen, ihren Vortrag lebendig zu gestalten und die Zuhörenden für sich einzunehmen? Wie heißt es so schön: der erste Eindruck zählt! In der Fortbildung werden viele Übungen aus den Bereichen von Körpersprache und Sprechgestaltung vorgestellt, mit denen die Lernenden sehr praktisch und zum Teil spielerisch an ihrer Präsenz arbeiten können. Zielgruppe: Lehrkräfte Seminarleitung: Jessica Stukenberg ist Dipl.-Sozialpädagogin und freiberuflich als Theaterpädagogin, Schauspielerinnen sowie Lehrbeauftragte an der FH Fulda tätig. Langjährige Erfahrungen in der Lehrerfortbildung und Erwachsenenbildung. |
| Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die TN können mit ihren Schüler*innen das Thema Präsenz bei Prüfungen und Vorstellungsgesprächen üben. |
| Themenbereich | Erweiterung von überfachlichen Kompetenzen und allgemeinen Lernkompetenzen der Schülerinnen und Schüler |
| Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
| Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
| Schulform(en) | Berufliche Schulen, Gymnasiale Oberst. (inkl. Berufl. Gymn.), Sekundarstufe I |
| Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
| Bildungsregion | Bildungsregion Marburg - Biedenkopf |
| Anbieter/Veranstalter |
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen Dana Lüddemann Zimmerweg 12 60325 Frankfurt am Main Fon: 069-97129327 Fax: E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de |
| Hinweis(e) | Teilnehmende aus anderen Regionen sind willkommen. |
| Leitung | Dana Lüddemann |
| Dozentinnen/Dozenten | Jessica Stukenberg |
| Dauer in Halbtagen | 2 |
| Zeitraum | 09.02.2026 10:00 bis 16:00 |
| Kosten | 94,00€ |
| Ort | Marburg |
| Veranstaltungsnummer | 0220625805 |
| Interne Veranstaltungsnummer | SU1344 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0220625805) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.

