Handeln in Krisensituationen – Modul V: Suizidalität im schulischen Kontext
Thema | Handeln in Krisensituationen – Modul V: Suizidalität im schulischen Kontext freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Seit 2007 sind alle Schulen in Hessen aufgefordert, ein Krisenteam zu benennen, um sich auf verschiedene krisenhafte Situationen wie den Todesfall einer Schülerin oder Schüler oder eines Schülers, schwere Unglücke (z.B. Busunglücke, Sportunfälle) oder Gefährdungssituationen vorzubereiten. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | - Warnhinweise, Risikofaktoren und Schutzfaktoren kennenlernen |
Themenbereich | Qualifizierung für besondere Aufgaben in der Schule (z.B. Sicherheit, Datenschutz, Suchtberatung, Erste Hilfe) |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen, Sozialpädagogische Fachkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Marburg - Biedenkopf |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Landkreis Marburg-Biedenkopf Mirjam Wege Robert-Koch-Straße 17 35037 Marburg Fon: +49 6421 3306 600 Fax: +49 6421 3306 685 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.MARBURG@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Anmeldeinformation: SSA Marburg-Biedenkopf Ansprechpartner: Peter Kühne |
Dozentinnen/Dozenten | Rebecca Henz |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 22.09.2025 14:30 bis 17:30 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Adolf-Reichwein-Schule Marburg, Weintrautstraße 33, 35039 Marburg |
Veranstaltungsnummer | 0220719606 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51291921 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0220719606) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.