Diagnostizieren und fördern basaler Lesekompetenzen bei Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen mithilfe des Lesetrainings Variables Lesen
| Thema | Diagnostizieren und fördern basaler Lesekompetenzen bei Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen mithilfe des Lesetrainings Variables Lesen freigegeben |
| Inhalt/Beschreibung | Sinn entnehmendes und Text verstehendes Lesen gelingt Kindern, wenn basale Lesetechniken automatisiert sind. Die Lesegeschwindigkeit wie auch die Lesegenauigkeit sind wesentliche Indikatoren für erfolgreiches und freudvolles Lesen. Kindern, die Schwierigkeiten im Lesen haben, können durch eine genaue Diagnostik und Förderung im Kompetenzerwerb gefördert werden. Damit Sie Schülerinnen und Schüler mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen erfolgreich fördern können, stellen wir Ihnen verschiedene normierte Diagnoseverfahren zur Feststellung der Lesekompetenzen vor. Des Weiteren werden Sie in die Förderdiagnostik des Lesetrainings „Variables Lesen" nach Lenz und Marx eingeführt und erhalten Einblick in den Aufbau und die Durchführung der Fördermethode. Das Lesetraining eignet sich für Schülerinnen oder Schüler ab der 2. Klasse und kann auch in der Jahrgansstufe 5 und 6 an weiterführenden Schulen Anwendung finden. |
| Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | - Die Teilnehmenden lernen verschiedene normierte Testverfahren zur Feststellung der Lesekompetenzen ihrer Schülerinnen und Schüler kennen |
| Themenbereich | Lesen-Schreiben-Rechnen |
| Fächer/Berufsfelder | Deutsch |
| Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte im Berufseinstieg, Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen |
| Schulform(en) | Grundschule und Sekundarstufe I |
| Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
| Bildungsregion | Bildungsregion Marburg - Biedenkopf |
| Anbieter/Veranstalter |
SSA Landkreis Marburg-Biedenkopf Mirjam Wege Robert-Koch-Straße 17 35037 Marburg Fon: +49 6421 3306 600 Fax: +49 6421 3306 685 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.MARBURG@KULTUS.HESSEN.DE |
| Hinweis(e) | Kooperationspartner: - Projektbüro indiv. Förderung, HKM Wiesbaden und - Projektbüro indiv. Förderung, Lernwerkstatt SSA Marburg Anmeldeinformation: SSA Marburg-Biedenkopf Ansprechpartner: Peter Kühne |
| Leitung | Herr Peter Kühne |
| Dozentinnen/Dozenten | Frau Sandra Lauer, Frau Wiebke Struckmeier |
| Dauer in Halbtagen | 1 |
| Zeitraum | 20.01.2026 15:00 bis 17:30 |
| Kosten | 0,00€ |
| Ort | Staatliches Schulamt Marburg |
| Veranstaltungsnummer | 0230778506 |
| Interne Veranstaltungsnummer | 51299593 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0230778506) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.

