Thema |
Die Individuelle Lernstandsanalyse (ILeA) mit dem Schwerpunkt Anfangsunterricht freigegeben
|
Inhalt/Beschreibung |
Mit Hilfe der individuellen Lernstandsanalysen ILeA soll eine systematische pädagogische Diagnostik unterstützt werden, die auf didaktischen Kernkompetenzen der Lehrpersonen beruht. Sie ist wissenschaftlich fundiert und wird seit vielen Jahren flächendeckend im Land Brandenburg und Berlin durchgeführt. ILeA ist ein lernprozessbegleitendes Verfahren, das auf das Ermitteln von Lernausgangslagen zielt und so das Lernen von Kindern sowie das professionelle Handeln von Lehrkräften unterstützt. Mit ILeA 1/2/3/4 können die Lernvoraussetzungen für den Erwerb grundlegender Basiskompetenzen in den Fächern Deutsch (Lesen/Rechtschreibung) und Mathematik ermittelt werden. Deren Analyse bietet die Grundlage für passgenaue Angebote für Schülerinnen und Schüler. Das Verfahren kann mit der ganzen Klasse durchgeführt werden und steht kostenlos zum Herunterladen im Internet. In der Fortbildung wird die ILeA mit dem Schwerpunkt der Klassenstufe 1 vorgestellt, Erfahrungen aus der Praxis werden vermittelt und das Material kann erprobt werden. Ein Ausblick auf die Materialien der folgenden Klassenstufen wird gegeben. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten |
Unterstützung einer systematischen, lernprozessbegleitenden, pädagogischen Diagnostik |
Themenbereich |
Diagnose von Lernausgangslagen und Lernentwicklung, Lernberatung und Förderkonzepte, Umgang mit Heterogenität |