Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Marburg

Rechtschreibstrategien im Unterricht - Förderung und Strategien im Rechtschreibunterricht unter Einbeziehung der Freiburger Rechtschreibschule (FReSch)

Thema Rechtschreibstrategien im Unterricht - Förderung und Strategien im Rechtschreibunterricht unter Einbeziehung der Freiburger Rechtschreibschule (FReSch) freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Die Freiburger Rechtschreibschule (FReSch) zeigt Strategien auf, die den Kindern helfen, die eigene Rechtschreibung zu reflektieren und zu trainieren. Ursprünglich für die Förderung von Kindern mit einer Lese- Rechtschreibstörung entwickelt, hat sich das Konzept sowohl für den Unterricht mit der gesamten Lerngruppe als auch in der Kleingruppenförderung bewährt. Im Umgang mit der Konsonantenhäufung bzw. den Doppelkonsonanten und dem lang- und kurzgesprochenen Vokal wird das Konzept auch kritisch diskutiert und es werden alternative Strategien vorgestellt. Folgende Inhalte stehen im Fokus: • FReSch-Strategien / Aufbau der FReSch-Methode • weitere Rechtschreibstrategien

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

• Die Teilnehmenden erfahren einen vielfältigen Mix aus effektiven Methoden und Strategien zur Ausgestaltung des eigenen Rechtschreibunterrichts
• Vermittlung von Vorgehensweisen in der Förderung bei besonderen Schwierigkeiten beim Lesen und Rechtschreiben • Im Mittelpunkt steht die Vermittlung der FReSch-Strategien und die zugehörigen Zeichen und Begrifflichkeiten

Themenbereich Lesen-Schreiben-Rechnen
Fächer/Berufsfelder Deutsch
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte im Berufseinstieg, Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen
Schulform(en) Förderstufe/Übergang 5/6, Grundschule
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Marburg - Biedenkopf
Anbieter/Veranstalter
SSA Landkreis Marburg-Biedenkopf
Mirjam Wege
Robert-Koch-Straße 17
35037 Marburg
Fon: +49 6421 3306 600 
Fax: +49 6421 3306 685 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.MARBURG@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Kooperationspartner: - Projektbüro indiv. Förderung, HKM Wiesbaden und - Projektbüro indiv. Förderung, Lernwerkstatt SSA Marburg   Anmeldeinformation: SSA Marburg-Biedenkopf   Ansprechpartner: Peter Kühne
Dozentinnen/Dozenten Sandra Lauer
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 25.09.2025 14:30 bis 17:30
Kosten 0,00€
Ort Staatliches Schulamt Marburg, Robert-Koch-Str. 17, 35037 Marburg
Veranstaltungsnummer 0230827310
Interne Veranstaltungsnummer 51298634

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0230827310) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.