Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Marburg

Agiles Projektmanagement im Unterricht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)

Thema Agiles Projektmanagement im Unterricht feststehende Teilnehmer / ausgebucht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
Inhalt/Beschreibung

In der agilen Projektmethode "Scrum" spielt das Kanban-Board eine wichtige Rolle, um Lernteams bestehend aus 3 bis 5 Schülerin oder Schülern bei der Zusammenarbeit an Unterrichtsprojekten zu unterstützen. Das Board verbessert die Teamarbeit und sorgt für mehr Transparenz nach außen. Die Lehrkraft agiert als Coach und nutzt das Board, um die Kommunikation mit dem Lernteam zu erleichtern. Das "Team-Board" wird vor jeder Unterrichtseinheit in einem 5-minütigen Stand-Up synchronisiert.

Anfangs kann das Kanban-Board analog umgesetzt werden, beispielsweise auf einer Tafel oder einem Plakat mit Notizzetteln (Post-Its). Allerdings ist in diesem Fall eine Weiterarbeit zu Hause nicht möglich. Eine Lösung bietet ein digitales Kanban-Board.

In dieser Fortbildung wird anhand von Cryptpad.fr gezeigt, wie ein digitales Kanban-Board für Unterrichtsprojekte funktioniert. Nach einem Input haben Sie die Möglichkeit, das Erlernte in einer kurzen Praxisphase selbst auszuprobieren.
Zusätzlich wird empfohlen, einen DSGVO-konformen Kurzlink-Dienst zu nutzen, z. B. kurzelinks.de, um die digitalen Kanban-Boards als Team-Boards leicht verfügbar zu machen. In der Praxisphase kann dieser Dienst ausprobiert werden.
Falls Sie SchulMoodle als Lernplattform nutzen, wird in einem dritten Teil der Fortbildung eine kurze Demonstration gegeben und Hinweise gezeigt, wie Sie ein solches Kanban-Board mit Cryptpad elegant in Ihren Moodle-Kurs integrieren können.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Sie können beschreiben, wie Sie ein Kanban-Board in Ihrem Unterricht gemäß der agilen Projekt-Methode "Scrum" einsetzen können. Sie können ein Kanban-Board mit dem Tool/der Website Cryptpad.fr erstellen. Zusätzlich können Sie einen DSGVO-konformen Kurzlink-Dienst benutzen.

Medienbildungskompetenzen Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
Mediennutzung
Themenbereich Effektive Unterrichtsorganisation und Arbeitsplanung der Lehrkräfte (z.B. Umgang mit PC und neuen Medien)
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Berufliche Schulen, Gymnasiale Oberst. (inkl. Berufl. Gymn.), Sekundarstufe I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Marburg - Biedenkopf
Anbieter/Veranstalter
Hessische Lehrkräfteakademie, Dezernat II.3 Medien
Christiane Block
Lahnstraße 61
35398 Gießen
Fon: Bitte wenden Sie sich per Email an uns. 
Fax:  
E-Mail: fortbildung@bildung.hessen.de
Dozentinnen/Dozenten Thorsten Groß
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 20.11.2025 13:00 bis 15:00
Kosten 0,00€
Ort Alfred-Wegener-Schule Kirchhain
Veranstaltungsnummer 0230858407
Interne Veranstaltungsnummer