Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Marburg

Diagnostik des Rechtschreibens und passgenaue Förderideen nach der Freiburger Rechtschreibschule (FReSch)

Thema Diagnostik des Rechtschreibens und passgenaue Förderideen nach der Freiburger Rechtschreibschule (FReSch) freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Auch in unserer digitalisierten Zeit nimmt der Rechtschreibunterricht in der Schule weiterhin eine zentrale Stellung ein. Unterschiedliche Schreibweisen der Wörter führten dazu, dass selbst einfache Texte nicht entschlüsselt oder verstanden werden. Auch Rechtschreibprogramme können aus einem Buchstabensalat keine Wörter oder Texte kreieren. Künstliche Intelligenz macht inzwischen einiges möglich. Aber auch hier müssen die Eingaben präzise und rechtschreibgetreu formuliert werden.
Im Rahmen der Veranstaltung geht es darum, einen Einblick in Diagnostik des Rechtschreibens und eine passgenaue Förderung der Rechtschreibleistung auf der Grundlage der Rechtschreib-Strategien der Freiburger Rechtschreibschule (FReSch) zu geben. Im allgemeinen Unterricht werden in vielen Unterrichtswerken die FReSch-Strategien bereits erfolgreich für alle Schülerinnen und Schüler eingebunden. Wir beobachten aber auch immer wieder Kinder, die die Strategien nicht verinnerlichen konnten und zusätzliche Förderung und Anregungen benötigen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren Möglichkeiten, Fehlschreibungen des einzelnen Kindes in den Blick zu nehmen und punktuell mit der Konzentration auf einen oder maximal zwei Fehlerschwerpunkte eine ideale Förderung für Schülerinnen und Schüler zu erreichen. Geeignete Diagnose- und Fördermaterialien und Förderideen werden vorgestellt und in den Blick genommen.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

- Diagnosemöglichkeiten der Rechtschreibleistung
- Fördermöglichkeiten auf der Grundlage der FReSch-Strategien

Themenbereich Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten beim Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen
Fächer/Berufsfelder Deutsch
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Förderschule, Förderstufe/Übergang 5/6, Grundschule
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Marburg - Biedenkopf
Anbieter/Veranstalter
Projektbüro Individuelle Förderung Mittelhessen / Staatliches Schulamt Marburg
Peter Kühne
Robert-Koch-Straße 17
35037 Marburg
Fon: 06421 3306673 
Fax: 06421 3306686 
E-Mail: lernwerkstatt@kultus.hessen.de
Leitung Herr Peter Kühne
Dozentinnen/Dozenten Frau Sandra Lauer
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 27.11.2025 14:30 bis 17:00
Kosten 0,00€
Ort Staatliches Schulamt Marburg
Veranstaltungsnummer 0230941204
Interne Veranstaltungsnummer 51299489

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0230941204) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.