Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Marburg

Besondere Schwierigkeiten beim Lesen – Entwicklungsstufen, Diagnostik und Fördermöglichkeiten

Thema Besondere Schwierigkeiten beim Lesen – Entwicklungsstufen, Diagnostik und Fördermöglichkeiten freigegeben
Inhalt/Beschreibung

In dieser Fortbildung werden wir uns mit den Herausforderungen beim Lesenlernen auseinandersetzen und Ihnen wertvolle Werkzeuge für den Umgang mit leseschwachen Schülerinnen und Schülern an die Hand geben. Wir werden uns mit den verschiedenen Stufen der Lesefähigkeit auseinandersetzen und Ihnen zeigen, wie Sie den individuellen Entwicklungsstand Ihrer Schülerinnen und Schüler erkennen können. Zudem erhalten Sie einen Überblick über Diagnoseverfahren, mit denen Sie die Lesefähig- und -fertigkeiten Ihrer Schülerinnen und Schüler gezielt erfassen können. Abschließend geben wir einen Ausblick auf praxisnahe und bewährte Unterstützungsmöglichkeiten, mit denen Sie gezielt auf die individuellen Bedürfnisse leseschwacher Schülerinnen und Schüler eingehen können und die sich leicht in den Schulalltag einbinden lassen. Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule und der fünften und sechsten Jahrgangsstufe der Sekundarstufe in Hessen, die sich mit dem Thema Leseschwierigkeiten intensiver auseinandersetzen möchten.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

- Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die verschiedenen Phasen des Lesenlernens/der Lesekompetenzentwicklung
- Die Teilnehmenden lernen verschiedene Diagnoseverfahren zur Feststellung der Lesefertigkeiten
- Verschiedene Fördermöglichkeiten werden vorgestellt und erprobt

Themenbereich Lesen-Schreiben-Rechnen
Fächer/Berufsfelder Deutsch
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Förderschule, Förderstufe/Übergang 5/6, Grundschule
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Marburg - Biedenkopf
Anbieter/Veranstalter
SSA Landkreis Marburg-Biedenkopf
Mirjam Wege
Robert-Koch-Straße 17
35037 Marburg
Fon: +49 6421 3306 600 
Fax: +49 6421 3306 685 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.MARBURG@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Kooperationspartner: - Projektbüro indiv. Förderung, HKM Wiesbaden und - Projektbüro indiv. Förderung, Lernwerkstatt SSA Marburg   Anmeldeinformation: SSA Marburg-Biedenkopf   Ansprechpartner: Peter Kühne
Dozentinnen/Dozenten Sandra Lauer, Wiebke Struckmeier
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 28.04.2026 14:30 bis 17:30
Kosten 0,00€
Ort Online, wird online durchgeführt, 00000 Online
Veranstaltungsnummer 0230941805
Interne Veranstaltungsnummer 51300280

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0230941805) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.