Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Marburg

Die Klasse - ein Team! Teambildende Spiele und Übungen für den Schulalltag

Thema Die Klasse - ein Team! Teambildende Spiele und Übungen für den Schulalltag freigegeben
Inhalt/Beschreibung

In einer funktionierenden Klassengemeinschaft fällt sowohl das Lehren als auch das Lernen leichter.
Wer kann sich schon auf den Unterricht konzentrieren, wenn Sticheleien und Anfeindungen an der Tagesordnung sind?
Spiele und Übungen zur Teambildung, abgestimmt auf den schulischen Alltag, werden in diesem Seminar vorgestellt, ausprobiert und für die eigene Situation reflektiert.
Im Vordergrund steht dabei das Ziel, die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler zur Kooperation zu trainieren für ein respektvolles und verantwortungsbewusstes Miteinander.

Zielgruppe: Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte

Leitung: Jessica Stukenberg ist Dipl.-Sozialpädagogin und freiberuflich als Theaterpädagogin, Schauspielerin sowie Lehrbeauftragte an der FH Fulda tätig.
Langjährige Erfahrungen in der Lehrerfortbildung und Erwachsenenbildung.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die TN können eine funktionierenden Klassengemeinschaft erreichen.

Themenbereich Allgemeine Erziehungsziele und -prozesse, Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Marburg - Biedenkopf
Anbieter/Veranstalter
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen
Dana Lüddemann
Zimmerweg 12
60325 Frankfurt am Main
Fon: 069-97129327 
Fax:  
E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de
Hinweis(e) Teilnehmende aus anderen Regionen sind willkommen.
Leitung Dana Lüddemann
Dozentinnen/Dozenten Jessica Stukenberg
Dauer in Halbtagen 2
Zeitraum 11.12.2025 10:00 bis 16:00
Kosten 94,00€
Ort Marburg
Veranstaltungsnummer 0230943303
Interne Veranstaltungsnummer SU1111

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0230943303) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.