Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Marburg

Traumatisierung bei zu uns geflüchteten Kindern und Jugendlichen – Wie Sie ihr im Alltag begegnen können (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)

Thema Traumatisierung bei zu uns geflüchteten Kindern und Jugendlichen – Wie Sie ihr im Alltag begegnen können feststehende Teilnehmer / ausgebucht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
Inhalt/Beschreibung

Die Beschulung und Integration von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung stellt Lehrkräfte vor besondere Herausforderungen. ´
Die Fortbildung besteht aus zwei Modulen. In Modul 1 erfahren Sie, welche Situationen traumatisierend sein können und was während einer solchen traumatischen Situation im Gehirn passiert. Wir sprechen über die Symptome und auch einige Mythen in Bezug auf akute Belastungsreaktionen und posttraumatische Belastungsstörungen. Das Hauptthema von Modul 2 ist der Umgang mit den betroffenen Kindern und Jugendlichen in der Schule. Zu Beginn geht es um die Situation von zu uns geflüchteten Kindern und Jugendlichen im Allgemeinen, um anschließend den Blick auf die Situation in der Schule und den schulischen Alltag zu richten. Wir erarbeiten gemeinsam, was Sie als pädagogische Fachkräfte beobachten können und wie Sie betroffene Kinder und Jugendliche unterstützen können.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle interessierten Lehrkräfte, BFZ-Lehrkräfte und UBUS-Kräfte der Grund- und weiterführenden Schulen, die mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen arbeiten.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Erweiterung des fachspezifischen Wissens bzw. Vermittlung von Kenntnissen zu den Ursachen von Traumatisierung, deren Auswirkungen in den Lebens- und Schulalltag und einen angemessenen Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen

Themenbereich Integration von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Sozialpädagogische Fachkräfte
Schulform(en) Grundschule und Sekundarstufe I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Marburg - Biedenkopf
Anbieter/Veranstalter
SSA Landkreis Marburg-Biedenkopf
Mirjam Wege
Robert-Koch-Straße 17
35037 Marburg
Fon: +49 6421 3306 600 
Fax: +49 6421 3306 685 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.MARBURG@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Anmeldeinformation: SSA Marburg-Biedenkopf   Ansprechpartner: Sabina Kaiser
Dozentinnen/Dozenten Andreas Feth, Sabina Kaiser, Sabrina Anja Ataie
Dauer in Halbtagen 2
Zeitraum 28.10.2025 15:00 bis 20.11.2025 17:00
Kosten 0,00€
Ort Online, wird online durchgeführt, 00000 Online
Veranstaltungsnummer 0241047303
Interne Veranstaltungsnummer 51295405