Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Marburg

Gendersensible Personalentwicklung: Potentiale erkennen und fördern

Thema Gendersensible Personalentwicklung: Potentiale erkennen und fördern freigegeben
Inhalt/Beschreibung

In Hessen sind ca. 70 % der Lehrkräfte weiblich. In den Grundschulen ist der Anteil noch deutlich höher: Fast neun von zehn Lehrkräften sind Frauen. Demgegenüber entspricht der Anteil weiblicher Führungskräfte in den Schulen bei Weitem nicht dem Anteil weiblicher Lehrkräfte insgesamt. Frauen sind in der Schulleitung unterrepräsentiert und mit steigender Hierarchieebene seltener anzutreffen.
Die Personalentwicklung und die Identifikation sowie Förderung potenzieller Nachwuchsführungskräfte - unabhängig vom künftigen Bedarf an Führungskräften in der eigenen Schule – gehört zu den zentralen Aufgaben einer Schulleitung oder Leiter oder eines Schulleiters.
Um die Personalentwicklung und die Besetzung von Führungspositionen nach Qualifikationen, Erfahrungen und Kompetenzen vorzunehmen und eine geschlechtsspezifische Chancengleichheit innerhalb der Schule zu implementieren, ist die Auseinandersetzung mit institutionellen Strukturen, institutionalisierten Handlungsmustern und individuellen Einstellungen hilfreich.
Die Fortbildung bietet einen Rahmen:
• die Chancen und Hürden der gendersensiblen Personalentwicklung zu eruieren
• Erfahrungen und Good Practice-Ansätze in der gendersensiblen Personalführung und -entwicklung auszutauschen

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

• Personalentwicklungsinstrumente kennenlernen und im Hinblick auf die Umsetzungsmöglichkeiten in der eigenen Schule bewerten
• das eigene Führungsverhalten unter der Geschlechterperspektive reflektieren

Themenbereich Qualifizierung für besondere Aufgaben und Leitungsaufgaben in der Bildungsverwaltung
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Führungsnachwuchskräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Marburg - Biedenkopf
Anbieter/Veranstalter
SSA Landkreis Marburg-Biedenkopf
Mirjam Wege
Robert-Koch-Straße 17
35037 Marburg
Fon: +49 6421 3306 600 
Fax: +49 6421 3306 685 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.MARBURG@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Weitere Zielgruppen: Schulleitungen, Führungskräfte Dies ist eine Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten für die Schulleiterinnen und Schulleiter im Schulamtsbezirk Marburg-Biedenkopf. Kinderbetreuungskosten bzw. Kosten zur Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen können im Rahmen der Bedingungen des § 12 Abs. 4 HGlG erstattet werden.   Anmeldeinformation: SSA Marburg-Biedenkopf   Ansprechpartner: Ingeborg Kasper
Dozentinnen/Dozenten Ingeborg Kasper, Martina Holl, Claudia Busmann
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 09.09.2025 14:00 bis 18:00
Kosten 0,00€
Ort Staatliches Schulamt Marburg, Robert-Koch-Str. 17, 35037 Marburg
Veranstaltungsnummer 0241091602
Interne Veranstaltungsnummer 51271266

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241091602) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.