Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Marburg

Diagnose der mathematischen Fähigkeiten mit dem Marburger Mathematiktest 1 und 2

Thema Diagnose der mathematischen Fähigkeiten mit dem Marburger Mathematiktest 1 und 2 freigegeben
Inhalt/Beschreibung

In dieser Fortbildung wird der selbstentwickelte Marburger
Mathematiktest (MMT) vorgestellt, der grundlegende Fertigkeiten im
Bereich Mathematik erfasst. Ziel ist es, möglichst frühzeitig
Schülerinnen und Schüler zu erfassen, die in grundlegenden
mathematischen Bereichen Probleme haben, um besonderen Schwierigkeiten
beim Rechnen vorzubeugen. Der Test kann als Screening-Instrument mit der
Klasse genutzt werden - der MMT 1 am Ende Klasse 1 / Anfang Klasse 2,
der MMT 2 am Ende der Klasse 2. Werden besondere Schwierigkeiten bei
Schülerinnen und Schülern höherer Klassenstufen vermutet, kann der Test
als Individualtest eingesetzt werden, um mögliche grundlegende
Schwierigkeiten der Basiskompetenzen zu erfassen. Bei dem Test handelt
es sich um ein qualitatives Verfahren, Normen liegen nicht vor. Der Test
bringt einen Überblick über den Stand der Lerngruppe, deckt Defizite auf
und hilft, Entscheidungen zur Förderung zu treffen. Er ist kostenlos und
in Anwendung und Durchführung sehr ökonomisch. Darüber hinaus wird in
der Fortbildung ein Überblick über relevante Grundvorstellungen des
Erstrechnens vermittelt. Zum Abschluss folgt ein Ausblick, wie eine
Förderung individuell angepasst werden kann.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Überblick über den Aufbau von Grundvorstellungen im
Mathematikunterricht der Grundschule. Kennenlernen diagnostischer
Verfahren.

Themenbereich Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten beim Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen
Fächer/Berufsfelder Mathematik
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte im Berufseinstieg
Schulform(en) Förderschule, Grundschule
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Marburg - Biedenkopf
Anbieter/Veranstalter
Projektbüro Individuelle Förderung Mittelhessen / Staatliches Schulamt Marburg
Peter Kühne
Robert-Koch-Straße 17
35037 Marburg
Fon: 06421 3306673 
Fax: 06421 3306686 
E-Mail: lernwerkstatt@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Anmeldeinformation: SSA Marburg-Biedenkopf Ansprechpartner: Peter Kühne
Dozentinnen/Dozenten Eckhard Sieg
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 20.11.2025 14:30 bis 17:00
Kosten 0,00€
Ort Online
Veranstaltungsnummer 0241249007
Interne Veranstaltungsnummer 51298691

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241249007) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.