Zeit- und Stressmanagement für Führungskräfte und Führungskräftenachwuchs
Thema | Zeit- und Stressmanagement für Führungskräfte und Führungskräftenachwuchs freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Im Berufsleben fühlen wir uns häufig unter Zeitdruck gesetzt, da die Zeit endlich ist und viele Termine eingehalten werden müssen. Häufig sind es Zeiten, die von außen vorgegeben werden, und viele Aufgaben, die in kürzester Zeit einen hohen Abstimmungsprozess benötigen. Zudem kommen immer wieder unvorhersehbare Aufgaben hinzu, die terminlich in Arbeitsprozesse integriert werden sollen. All das verursacht Stress im Arbeitsleben. Dieser Stress wirkt sich auf die persönliche Lebensgestaltung von Vereinbarkeit von Beruf und Privat aus. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Ziel dieser Veranstaltung ist die Schaffung von Achtsamkeit und Wohlbefinden und der Entwicklung von neuen Gewohnheiten, um gesund und leistungsfähig in der Führungsrolle zu bleiben. |
Themenbereich | Lehrergesundheit, Zeitmanagement |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Führungskräfte Schule, Führungsnachwuchskräfte, Schulleiter/innen u.Stellvertreter/innen |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Marburg - Biedenkopf |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Landkreis Marburg-Biedenkopf Mirjam Wege Robert-Koch-Straße 17 35037 Marburg Fon: +49 6421 3306 600 Fax: +49 6421 3306 685 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.MARBURG@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Dies ist eine Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten für die Lehrkräfte des SSA Marburg-Biedenkopf und stellt eine besondere Fortbildungsmaßnahme für weibliche Beschäftigte dar. Sie ermöglicht eine Weiterqualifikation und bereitet auf die Übernahme von Tätigkeiten vor, bei denen Frauen unterrepräsentiert sind, vor. (§ 12 HGlG). Daher werden Anmeldungen von weiblichen Lehrkräften bevorzugt. Kinderbetreuungskosten bzw. Kosten zur Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen können im Rahmen der Bedingungen des § 12 Abs. 4 HGlG erstattet werden. Anmeldeinformation: SSA Marburg-Biedenkopf Ansprechpartner: Ingeborg Kasper |
Dozentinnen/Dozenten | Kerstin Bunte, Ingeborg Kasper, Claudia Busmann |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 04.11.2025 14:00 bis 17:30 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Staatliches Schulamt Marburg, Robert-Koch-Str. 17, 35037 Marburg |
Veranstaltungsnummer | 0241261102 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51272510 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241261102) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.