Gesprächsforum für TV-H-Kräfte – Gelingensbedingungen und Stolpersteine im schulischen Alltag
Thema | Gesprächsforum für TV-H-Kräfte – Gelingensbedingungen und Stolpersteine im schulischen Alltag freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Als Vertretungskräfte an Grundschulen, Förderschulen/ BFZ, Sekundarstufen 1 und in Intensivmaßnahmen sind Sie mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Im Rahmen des Gesprächsforums erhalten Sie Gelegenheit, Ihre Rolle als TV-H-Kraft zu reflektieren und den Umgang mit anforderungsreichen Situationen und Konflikten zu professionalisieren. Darüber hinaus ermöglicht das Gesprächsforum, sich mit anderen TV-H-Kräften über aktuelle Themen auszutauschen bzw. auseinanderzusetzen. Im Anschluss an das Gesprächsforum werden bei Bedarf weitere Themen und Termine mit den Teilnehmenden vereinbart. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmenden erhalten Impulse für ihre Tätigkeit in den Schulen. Sie reflektieren ihre Rolle und professionalisieren ihren Umgang mit Konflikten sowie herausfordernden Situationen. |
Themenbereich | Berufsrolle und Berufsverständnis der Lehrkräfte, Supervision, Kooperation im Kollegium |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Marburg - Biedenkopf |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Landkreis Marburg-Biedenkopf Mirjam Wege Robert-Koch-Straße 17 35037 Marburg Fon: +49 6421 3306 600 Fax: +49 6421 3306 685 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.MARBURG@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Anmeldeinformation: SSA Marburg-Biedenkopf Ansprechpartner: Mirjam Wege |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 31.12.2025 15:00 bis 16:30 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Staatliches Schulamt Marburg, Robert-Koch-Str. 17, 35037 Marburg |
Veranstaltungsnummer | 0251413901 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51280535 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251413901) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.