Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Marburg

Einführung in den Klassenrat

Thema Einführung in den Klassenrat freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Der Klassenrat ist ein Mittel demokratischer Schulentwicklung. Er ermöglicht Kindern und Jugendlichen die Erfahrung von Partizipation und Selbstwirksamkeit. Schülerinnen oder Schüler lernen, ihre Angelegenheiten eigenverantwortlich zu regeln, und entwickeln neben fachlichen Fähigkeiten Selbst- und Sozialkompetenz.
Vielleicht haben Sie bereits in einer Klassenratsstunde hospitiert oder sich anhand von Arbeitsmaterialien erste Kenntnisse angeeignet, Sie möchten aber mehr Sicherheit erlangen in Ihrer Arbeit mit dem Klassenrat oder ihn neu in Ihrer Lerngruppe einführen? Dabei will diese Fortbildungsveranstaltung Sie unterstützen.
Praxisnah wird in das Konzept des Klassenrats eingeführt und es werden grundlegende Fragen diskutiert wie: Welche Themen gehören (nicht) in den Klassenrat? Wie läuft Klassenrat ab? Welche Aufgaben/ Rollen übernehmen Schülerinnen oder Schüler im Klassenrat und wie kann ich als Lehrkraft oder sozialpädagogische Fachkraft sie dabei unterstützen?

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Im Rahmen der Fortbildung sollen die Teilnehmenden befähigt werden,
■ den Klassenrat in ihrer Klasse einzuführen und zu begleiten,
■ die eigenständige Durchführung des Klassenrats durch Schülerinnen und Schüler mithilfe klarer Struktur, Verantwortungsübernahme (Rollen) und Regeln zu ermöglichen,
■ ein reflektiertes Verständnis ihrer eigenen Rolle im Klassenrat zu entwickeln,
■ die Möglichkeiten für Partizipation im und durch Klassenrat zu nutzen,
■ Demokratielernen und konstruktive Konfliktbearbeitung zu fördern.

Themenbereich Umgang mit Konflikten und Problemen, Gewaltprävention
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Sozialpädagogische Fachkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Marburg - Biedenkopf
Anbieter/Veranstalter
Projektbüro Gewaltprävention und Demokratielernen (GuD) / HMKB
Anke Roth
Luisenplatz 10
65185 Wiesbaden
Fon: 0171 5440340 
Fax:  
E-Mail: anke.roth@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Verbindliche Anmeldung bitte per E-Mail an Birte.Friedrichs@kultus.hessen.de
Leitung Dr. Birte Friedrichs
Dozentinnen/Dozenten Elke Freiling-Fischer
Dauer in Halbtagen 2
Zeitraum 11.09.2025 14:30 bis 29.09.2025 17:30
Kosten 0,00€
Ort SSA Marburg
Veranstaltungsnummer 0251417703
Interne Veranstaltungsnummer

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251417703) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.