Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Marburg

Mentoring 2025 – Erfahrene Schulleitungsmitglieder fördern Lehrkräfte, die in Schulleitung gehen wollen (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)

Thema Mentoring 2025 – Erfahrene Schulleitungsmitglieder fördern Lehrkräfte, die in Schulleitung gehen wollen feststehende Teilnehmer / ausgebucht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
Inhalt/Beschreibung

Die achtteilige Fortbildungsreihe richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen, die bisher noch keine oder wenige Erfahrungen mit der Wahrnehmung von Schulleitungsaufgaben gesammelt haben, d.h. Lehrkräfte in Grundschulen, die sich für eine stellvertretende Schulleitung interessieren oder Lehrkräfte an weiterführenden Schulen oder Förderschulen, die sich für eine Funktionsstelle in der erweiterten Schulleitung interessieren. Um folgende Fragen soll es gehen: Ist ein solcher Karriereschritt etwas für mich? Welche Aufgaben und Herausforderungen kommen auf mich zu? Wie kann ich Familie und Führungsposition vereinbaren? Welche Kompetenzen sollte ich mitbringen oder erwerben? Das Konzept der Fortbildung besteht darin, dass die Teilnehmenden (Mentees) mit erfahrenen Lehrkräften zusammengebracht werden, die bereits eine Funktionsstelle in der erweiterten Schulleitung oder Schulleitung innehaben, bzw. Schulleitungsmitglieder in Grundschulen sind (Mentor und Mentornen/Mentoren). Es soll zu einem intensiven Austausch kommen, zu dem auch Besuche am Arbeitsplatz der Mentor/des Mentors gehören. Begleitend werden fünf Veranstaltungen (neben Auftakt-, Zwischen- und Abschlussveranstaltung) angeboten, in denen sich die Teilnehmenden mit den Themen Rollenwechsel, Steuerung von Prozessen, Stress- und Selbstmanagement und Konfliktbewältigung sowie mit den Schritten des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens auseinandersetzen. Optional gibt es die Gelegenheit zu einem individuellen Coaching.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

• Kenntnisse über Arbeitsabläufe und professionelles Führungshandeln durch Besuche am Arbeitsplatz der Mentorin/des Mentors • Erweiterung von Kompetenzen zu den Themen Rollenklarheit, Ressourcen- nutzung, Steuerung von Prozessen, Konfliktbewältigung sowie dem Ablauf eines Bewerbungs- und Auswahlverfahrens • Erkennen eigener Stärken und Selbstvergewisserung für künftige Leitungsaufgaben

Themenbereich Vorbereitung auf eine Leitungsfunktion in der Schule
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Marburg - Biedenkopf
Anbieter/Veranstalter
SSA Landkreis Marburg-Biedenkopf
Mirjam Wege
Robert-Koch-Straße 17
35037 Marburg
Fon: +49 6421 3306 600 
Fax: +49 6421 3306 685 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.MARBURG@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Anmeldeinformation: SSA Marburg-Biedenkopf   Ansprechpartner: Ingeborg Kasper
Dozentinnen/Dozenten Kerstin Bunte, Ingeborg Kasper
Dauer in Halbtagen 3
Zeitraum 04.09.2025 14:30 bis 31.12.2025 23:59
Kosten 0,00€
Ort Staatliches Schulamt Marburg, Robert-Koch-Str. 17, 35037 Marburg
Veranstaltungsnummer 0251433701
Interne Veranstaltungsnummer 51283600