Social-Media-Radikalisierung im Klassenzimmer Demokratiefeindlichkeit und Desinformation verstehen und entkräften
Thema | Social-Media-Radikalisierung im Klassenzimmer Demokratiefeindlichkeit und Desinformation verstehen und entkräften freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Die Fortbildung thematisiert aktuelle Erscheinungsformen digitaler Demokratiefeindlichkeit und rechtsextremer Online-Propaganda im schulischen Kontext. Anhand konkreter Beispiele (Memes, Videos, Online-Trends) wird aufgezeigt, wie rechte Akteure soziale Medien strategisch nutzen, um Jugendliche mit menschenfeindlichen Ideologien und Verschwörungserzählungen zu erreichen. Im Mittelpunkt steht das Verstehen dieser Mechanismen und das Erlernen präventiver Handlungsmöglichkeiten. Die Fortbildung legt Wert auf praxisnahe, kollegiale Reflexion und vermittelt konkrete Ansätze für den pädagogischen Alltag. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | - Erkennen und Einordnen rechtsextremer und verschwörungsideologischer Inhalte auf Plattformen wie TikTok und Instagram |
Medienbildungskompetenzen |
Medientheorie und Mediengesellschaft |
Themenbereich | Umgang mit Konflikten und Problemen, Gewaltprävention |
Fächer/Berufsfelder | Berufsfelder alle |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Marburg - Biedenkopf |
Anbieter/Veranstalter |
Arbeit und Bildung e.V. Kordula Weber Krummbogen 3 35039 Marburg Fon: 06421963611 Fax: E-Mail: weber@arbeit-und-bildung.de |
Leitung | Dirk Netter |
Dozentinnen/Dozenten | Katharina Tomas |
Dauer in Halbtagen | 2 |
Zeitraum | 26.08.2025 09:00 bis 15:00 |
Kosten | 195,00€ |
Ort | Arbeit und Bildung e.V. |
Veranstaltungsnummer | 0251490901 |
Interne Veranstaltungsnummer | SoMe-01 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251490901) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.