Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Marburg

Die Betzavta-Methode für Konfliktlösung und Demokratiebildung

Thema Die Betzavta-Methode für Konfliktlösung und Demokratiebildung freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Aushandlungen von Konflikten sind herausfordernd und gleichzeitig Kern demokratischer Gesellschaften.
Gerade in pädagogischen Settings, in Schule, Kita oder sozialer Arbeit ist es nicht immer leicht, diese Aushandlungen wirklich demokratisch und zufriedenstellend für alle zu gestalten. Die prozessorientierte Methode des ADAM Institute for Democracy and Peace in Jerusalem - in Deutschland auch unter ‚betzavta’ bekannt - ermöglicht uns in der Fortbildung das eigene Verhalten zur Basis für die Reflexion zu machen und so Konflikte zukünftig demokratischer zu lösen und die Methode auch zur Demokratiebildung mit Kindern und Jugendlichen zu verwenden.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die TN können mit der Betzavta-Methode Konlikte lösen.

Themenbereich Erweiterung von überfachlichen Kompetenzen und allgemeinen Lernkompetenzen der Schülerinnen und Schüler
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Marburg - Biedenkopf
Anbieter/Veranstalter
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen
Dana Lüddemann
Zimmerweg 12
60325 Frankfurt am Main
Fon: 069-97129327 
Fax:  
E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de
Hinweis(e) Teilnehmende aus anderen Regionen sind willkommen.
Leitung Dana Lüddemann
Dozentinnen/Dozenten Konstantin Korn
Dauer in Halbtagen 2
Zeitraum 10.11.2025 10:00 bis 17:00
Kosten 77,00€
Ort Marburg
Veranstaltungsnummer 0251499301
Interne Veranstaltungsnummer GP1150

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251499301) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.