Praxisforum ETEP 2025
Thema | Praxisforum ETEP 2025 freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | ETEP Praxisforum 2025 Im Sinne des gegenseitigen Nutzens von ‚Best Practice‘-Elementen der teilnehmenden Lehrkräfte möchten wir an diesem Nachmittag Möglichkeiten zum Austausch schaffen, die sehr vielfältige Arbeit mit ETEP und ETEP- Elementen durch Ihre konkreten Beispiele darzustellen. So lernen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktuelle Arbeitsansätze kennen, können von konkreten Impulsen für die eigene Arbeit profitieren sowie die eigene Arbeit professionalisieren. Hierzu wählen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Anmeldung einen der angebotenen Workshops aus. Nach kurzem Impuls zum jeweiligen Thema bearbeiten die Kleingruppen ihre Themen. Zuvor besteht die Möglichkeit zum persönlichen Austausch zu mitgebrachten Themen mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Das Praxisforum dient in erster Linie als Austauschforum für ETEP- Zertifizierte und Anwenderinnen und Anwender. Im Sinne von pragmatischer Praxisorientierung werden ‚Best Practice-Beispiele‘ von ETEP-Arbeit vorgestellt und so Impulse für die eigene (Weiter-)Arbeit geschaffen. |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte im Berufseinstieg |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Marburg - Biedenkopf |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Landkreis Marburg-Biedenkopf Mirjam Wege Robert-Koch-Straße 17 35037 Marburg Fon: +49 6421 3306 600 Fax: +49 6421 3306 685 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.MARBURG@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Anmeldeinformation: SSA Marburg-Biedenkopf Ansprechpartner: Sandra Berg |
Dozentinnen/Dozenten | Sandra Berg |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 29.10.2025 14:00 bis 17:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Wollenbergschule Wetter, Weinstraße 9, 35083 Wetter |
Veranstaltungsnummer | 0251534901 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51300454 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251534901) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.