LSCI (Modul1) Mit dem Modell der ‚Life-Space-Crisis-Intervention‘ Krisengespräche im Alltag erfolgreich meistern (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
Thema | LSCI (Modul1) Mit dem Modell der ‚Life-Space-Crisis-Intervention‘ Krisengespräche im Alltag erfolgreich meistern feststehende Teilnehmer / ausgebucht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht) |
Inhalt/Beschreibung | Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte sowie pädagogische Fachkräfte aller Schulformen. Vermittelt wird die Umsetzung der Kriseninterventionsgesprächs ‚LSCI‘ in sechs Schritten. Erwerb von Kenntnissen der Theorie und Praxis zur Umsetzung von LSCI- Kriseninterventionsgesprächen. Die LSCI ist innerhalb des ETEP-Ansatzes als wichtiges Werkzeug für den professionellen Umgang mit SuS in Krisen zu verstehen. Es ist ein klassischer ‚Hands-on-Ansatz‘ für alle Lehrkräfte, die in ihrer täglichen Unterrichtspraxis professionelle Beziehungsarbeit leisten wollen. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Erarbeiten der sechs Schritte einer LSCI, Üben der Durchführung anhand konkreter Fallbeispiele und Reflexion dieser in Kleingruppen. |
Themenbereich | Umgang mit Konflikten und Problemen, Gewaltprävention |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Sozialpädagogische Fachkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Marburg - Biedenkopf |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Landkreis Marburg-Biedenkopf Mirjam Wege Robert-Koch-Straße 17 35037 Marburg Fon: +49 6421 3306 600 Fax: +49 6421 3306 685 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.MARBURG@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Kooperationspartner: Die TN lernen das Modell der LSCI kennen und setzen sich mit der Gesprächsführung in sechs Schritten auseinander. Hierbei werden auch Grundgedanken des ETEP-Ansatzes sowie die Stellung der LSCI im ETEP-Ansatz vermittelt. Im zweiten Schritt üben sie die Durchführung eines Konfliktgesprächs im Rollenspiel an einem konkreten Fall und reflektieren die dort gemachten Erfahrungen. Anmeldeinformation: SSA Marburg-Biedenkopf Ansprechpartner: Sandra Berg |
Dozentinnen/Dozenten | Sandra Berg, Anja Gläser |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 26.11.2025 14:00 bis 10.12.2025 17:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Martin-Luther-Schule Marburg, Savignystraße 2, 35037 Marburg |
Veranstaltungsnummer | 0251561602 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51304553 |