#mitmachen - Desinformation in Social Media erkennen und überprüfen (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
Thema | #mitmachen - Desinformation in Social Media erkennen und überprüfen feststehende Teilnehmer / ausgebucht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht) |
Inhalt/Beschreibung | Der Workshop bietet eine praxisnahe Einführung in die Analyse von Desinformationen und deren typischen Mustern: Welche Strategien nutzen Desinformationskampagnen? Wie lassen sich Quellen bewerten und Manipulationstechniken erkennen? Anhand von Beispielen aus Social Media (Instagram und TikTok) wird gezeigt, wie Desinformationen gestaltet und verbreitet werden und worin ihre Überzeugungskraft liegt. Algorithmen spielen in diesen Prozessen eine herausragende Rolle. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Frage, was „guter Journalismus“ bedeutet und wie dieser in Social Media verankert werden kann. Qualitätsmerkmale wie Quellenvielfalt, Transparenz und Faktenprüfung werden vorgestellt und in den Kontext digitaler Medien gesetzt. Dabei wird verdeutlicht, wie seriöse Nachrichtenangebote von fragwürdigen Inhalten unterschieden werden können. Ziel des Workshops ist es, Lehrkräfte zu befähigen, Medienkompetenz in ihren Klassen zu fördern, kritisches Denken zu stärken und den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Informationen zu unterstützen. So können sie Schülerinnen und Schüler dabei begleiten, sich sicher und reflektiert in der digitalen Informationswelt zu bewegen. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Überbilck über die o.g. Inhalte |
Medienbildungskompetenzen |
Medientheorie und Mediengesellschaft Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes Mediennutzung Medien und Schulentwicklung |
Themenbereich | Medienbildung |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Marburg - Biedenkopf |
Anbieter/Veranstalter |
Medienzentren des Landkreises Marburg-Biedenkopf, Landkreis Marburg-Biedenkopf Olf Westphal Dresdener Straße 18 35274 Kirchhain Fon: 06422 8500880 Fax: 06422 857953 E-Mail: leiter@medienzentrum-kirchhain.de |
Hinweis(e) | Anmeldung können über folgenden Link erfolgen: https://t1p.de/djvw5 |
Dozentinnen/Dozenten | Prof. Dr. Angela Krewani |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 03.12.2025 15:00 bis 17:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Kaufmännische Schulen Marburg |
Veranstaltungsnummer | 0251566801 |
Interne Veranstaltungsnummer |